Amputierteninitiative Amputierten - Initiative e.V. / Gefäßkranke
   HOME      |      AKTUELLES    |     DATENSCHUTZ     |      LINKS      |      IMPRESSUM      |      SITEMAP
       
 
Dagmar Gail
Pionierarbeit
Ehrenmitglieder
Mitgliedschaften
Kommissionen
Forschungsprojekte
15-jähriges Bestehen
20-jähriges Bestehen
25-jähriges Bestehen
Ehrungen
Mitglieder kreativ
Unsere aktiven Mitarbeiter
Amputationsursachen
Risikofaktoren
Symptome
Arterielle Verschlußkrankheit
Beininfarkt
Thrombangiitis obliterans
Klippel-Trénaunay-Weber-
Syndrom
Diabetischer Fuß
Bauchaortenaneurysma
Schlaganfall
Raynaud Syndrom
Lymphgefäße
Morbus Sudeck
Trockene Makula-Degeneration
Finger
Vorfuß
Unterschenkel
Knieexartikulation
Oberschenkel
Hüftexartikulation
Borggreve
Endo-Exo-Femur-Prothesen-
Implantation
Archiv
MDK-Expertentagung
Gefäßtage
Hörfunk / TV
Presse
Persönlichkeiten
Patienten
Ärzte
Politiker
 
Gefäßschleife rot / blau (Arterien / Venen)Weltweit neu:
Gefäßschleife rot / blau
(Arterien / Venen)
 
 

Trockene Makula-Degeneration (AMD)

PGE1 bei seniler Makula-Degeneration (AMD)

Pilot-Studie, 1989, H. Heidrich, J.P. Harnisch, J. Ranft
(Prof. Heidrich, Innere Abteilung, Franziskus-Krankenhaus Berlin gemeinsam mit Dr. Pahlitzsch, Augenabteilung des St.-Gertrauden-Krankenhauses Berlin)

PDF Download: Studie als PDF

Infusionstherapie mit Prostagladin E1 (PGE1) bei der trockenen, altersabhängigen Makuladegeneration

Pilot-Studie, 2005, M. Ladewig, K. Ladewig, M. Güner, H. Heidrich
(Prof. Heidrich, Innere Abteilung, Franziskus-Krankenhaus Berlin gemeinsam mit Dres. Ladewig, Augenklinik Charité, Campus Benjamin-Franklin)


PDF Download: Ausschnitt als PDF

Die komplette Studie kann bei der Amputierten-Initiative e.V. angefragt werden.

In dieser Pilot-Studie finden sich Hinweise auf eine visusstabilisierende bzw. visusbessernde Wirkung von PGE1-Infusionen bei der trockenen AMD.

OFF LABEL USE

In dem richtungweisenden Urteil des Bundessozialgerichts vom 19.03.2002, B1 KR 37 / 00 R, sind die Kriterien festgelegt worden, die erfüllt sein müssen, damit eine Erstattung für die Verordnung von Arzneimitteln außerhalb der zugelassenen Indikationen (OFF LABEL USE) durch die gesetzlichen Krankenversicherungen in Betracht kommt. Es muss sich

  1. um die Behandlung einer schwerwiegenden Erkrankung handeln, für die
  2. keine andere Therapie verfügbar ist und
  3. auf Grund der Datenlage die begründete Aussicht auf einen Behandlungserfolg besteht.

Das Bundesverfassungsgericht vom 6.12.2005, 1 BVR 347 / 98, hat sich der Argumentation angeschlossen. Eine irreversible Behinderung, die nicht wiedergutzumachen ist, ist einer lebensbedrohlichen Erkankung gleichzusetzen.